Zu den meisten Kampfkünsten gehören auch noch zusätzliche Übungen. Damit können die speziellen Kampfkunstfähigkeiten verbessert werden oder ganz allgemein die Kondition. Einige dieser Kampfkunst Übungen habe ich hier versammelt.
Kampfkunst Übungen Liste
Arme schaukeln
Eine Lockerungsübung aus dem Tai Chi Chuan. Einfach mit den Armen schaukeln und dabei die Struktur verbessern. Körper und Geist loslassen.
Arme schaukeln – Tai Chi Übung zum lockern und loslassen
Bruchtest
Mit der Hand, dem Fuß oder dem Kopf ein Brett oder einen Ziegel zu durchschlagen. Besonders im Taekwondo, Karate und Kung Fu wird diese Technik praktiziert. Dabei ist es gar nicht so schwer, diese Technik zu erlernen
Bruchtest – Ziegel zertrümmern mit Hand, Fuß oder Kopf
Effektive Trainingsmethoden für Kampfsportler – Buch: Eine Stilübergreifende Sammlung von Übungen und Trainingsprinzipien. Die Übungen funktionieren ohne technische Geräte. Sie sind sortiert nach Übungen für den Kraftaufbau, für die Dehnung, für den Aufbau der inneren Kraft … .: Tigersturz und Ringerbrücke: Effektive Trainingsmethoden für Kampfkunst und Sport. Buch. – ansehen bei Amazon
Chin Na
Mit Hebeln den Gegner zu Boden zwingen. Auf seine empfindlichen Stellen schlagen. Techniken aus dem Kung Fu.
Chin Na – Kung Fu Hebeltechniken und empfindliche Schläge
Der unbeugsame Arm
Ein gespannter Arm kann leicht von einem Anderen gebeugt werden. Ein lockerer Arm kann kaum gebeugt werden. Was steckt hinter diesem Phänomen.
Der unbeugsame Arm – eine Übung mit der Kraft des Geistes
Eisenhemd Qigong
Der Körper so trainierten, dass er unverletzlich wird. Auch wenn es keine wirkliche Unverletzlichkeit gibt, sind die Fähigkeiten schon beeindruckend. Ganz einfache Techniken können dieses Ergebnis erreichen.
Eisenhemd Qigong – den Körper schützen mit gespeichertem Qi
Fajin
Gehört zu den ganz besonderen Kampfkunst Übungen. Die Energie speichern wie in einer Feder. Im geeigneten Moment kann die Energie wieder abgegeben werden.
Fajin – die Energie sammeln und wieder ausstoßen im Tai Chi
Grappling
Sind die Techniken im Bodenkampf. Den Gegner zu Boden bringen und dort zu besiegen. Bedient sich aus einer Reihe von Kampfsportarten.
Grappling – Bodenkampf mit den Techniken vieler Stile
Nacken
Der Nacken ist eine Schwachstelle am Körper. Besonders wenn man einer anspruchsvollen Kampfsport trainiert. Der Nacken zu trainieren kann das sehr hilfreich sein.
Nacken trainieren – einen rundherum dicken Hals bekommen
Ringerbrücke
Eigentlich eine Abwehrtechnik im Ringen. Soll verhindern, dass man mit den Schultern auf den Boden gedrückt wird. Ist aber auch eine gute gymnastische Übung.
Ringerbrücke – eine Ringertechnik als Rückenübung
Seilspringen
Seilspringen ist ein Konditionstraining in vielen Kampfsportarten. Dazu braucht es nicht viel Ausrüstung. Die Wirkung der Übungen ist phänomenal.
Seilspringen – die beste Fitnessübung auch im Kampfsport
Spagat lernen
Der Spagat ist der König des Stretching. Wer ihn kann, der hat eine enorme Dehnfähigkeit. Die hohen Tritte in vielen Kampfsportarten sind ohne ihn gar nicht möglich.
Spagat lernen – denn nur so sind die hohen Tritte möglich
Stehen wie ein Baum
Äusserlich ruhig bei innerer Bewegung. Einfach nur stehen. Dabei aber die ganze Struktur des Körpers verbessern.
Stehen wie ein Baum – Qi und innere Kraft wachsen lassen
Yi Jin Jing
Gesundheitsübungen von den Shaolin Mönchen. Damit soll der ganze Körper gekräftigt werden. Es ist ein recken und strecken wie bei einer Katze.
Yi Jin Jing – Fitnessübungen aus dem Shaolin Kloster
Beinkrafttraining mit dem Fitness Trampolin Der Kampfsportler braucht Kraft in den Beinen. Zumindest intensives Training gibt es nicht ohne Belastung der Gelenke. Beim Fitness Trampolin ist das anders.: Beinkrafttraining – Gelenke schonen mit dem Fitness Trampolin
Finger-Übungen mit japanischem Spiel Eine gute Auge Hand Koordination ist wichtig, um im Kampf bestehen zu können. Die Auge Hand Koordination kann trainiert werden, ohne dass es einen Bildschirm dafür braucht. Einfach durch das Jounglieren mit kleinen Fässern.: Kururin – Schreibtisch-Karate verbessert Auge Hand Koordination
Mehr . . . das könnte Sie zudem noch genauso interessieren:
Notwehr aus Sicht der Juristen – Buch: Wenn Selbstverteidigung mit einer Körperverletzung endet, dann beginnt der eigentliche Kampf erst danach. Die Zeugen haben vieles nicht mitbekommen. Polizei, Staatsanwalt und Richter haben jeder ihre eigene Logik. Ein Kampfsport-Trainer und Rechtsanwalt zeigt an vielen Beispielen, welche Fallstricke auf einen lauern, wenn man sich auf Notwehr berufen will und was man schon vorher besser machen sollte.: Notwehrrecht in der Praxis: Handbuch für Kampfkünstler. Buch. – ansehen bei Amazon
* Kampfsportarten Liste – sortiert nach dem Alphabet
* Kampfsport Waffen – sortiert nach dem Alphabet
* Kampfsportarten Vergleich – welcher Stil passt zu mir?